Datenschutzhinweise zur Nutzung von Lemonswan Stand: 31.10.2023


Inhalte

I. Einleitung
II. Verantwortlicher
III. Datenschutzbeauftragter
IV. Allgemeine Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten


1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
3. Datenlöschung und Speicherdauer


V. Zwecke der Verarbeitung
1. Externes Hosting
2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
3. Verwendung von Cookies
4. Registrierung bei LEMONSWAN
5. Nutzung der Online-Software LEMONSWAN
6. Zahlungsabwicklung
7. Kontaktaufnahme
8. Terminbuchung
9. Social-Media-Plattformen


VI. Ihre Betroffenenrechte im Überblick
1. Ihr Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
2. Ihr Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
3. Ihr Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
4. Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
5. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
6. Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
7. Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
8. Ihr Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)


I. Einleitung


LemonSwan verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nach dem deutschen Datenschutzrecht,
insbesondere nach der EU-DatenschutzGrundverordnung (EU-DSGVO) und weiteren gesetzlichen
Regelungen wie z.B. dem Telemediengesetz (TMG).


Was sind personenbezogene Daten?
Im Sinne der DSGVO gelten als personenbezogene Daten alle Informationen über eine identifizierte
oder identifizierbare natürliche Person. Dies können z.B. der Name, die Adresse, die Telefonnummer,
die Email-Adresse oder das Geburtsdatum sein. Sollten Sie trotzdem weitere oder ergänzende
Fragen bezüglich unseres Datenschutzhinweises haben, dann scheuen Sie sich nicht uns unter der u.g. Email-Adresse zu kontaktieren.


II. Verantwortlicher


LemonSwan GmbH
Schulterblatt 65
20357 Hamburg
[email protected]


III. Datenschutzbeauftragter


Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: [email protected]


Interner Datenschutzbeauftragter (cert. GDD)
Nicolas Danner
Schulterblatt 69
D-20357 Hamburg
[email protected]


IV. Allgemeine Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
personenbezogener Daten


1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
LEMONSWAN erhebt und verarbeitet personenbezogenen Daten in folgenden Fällen:


1.1. Sie besuchen die Website von LEMONSWAN ohne, dass Sie sich in irgendeiner Art und Weise
anmelden. Dies erfolgt insbesondere beim Aufruf unserer Startseite, Landingpages oder im Blog-
und Ratgeberbereich (. Website-Aufruf).


1.2 Sobald Sie weitere Informationen zu unserem Produkt oder Neuigkeiten aus dem Marktumfeld
wünschen, haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden (. Newsletter).


1.3 Insofern Sie einen persönlichen Termin mit uns wünschen, haben Sie die Möglichkeit, über
unseren Kalender ein Telefonat mit uns zu vereinbaren (. Terminvereinbarung).


1.4 Wenn Sie uns auf direkten Weg kontaktieren, z.B. per Telefon, per E-Mail, per Post oder
persönlich (. Kontaktaufnahme).


1.5 Sie möchten sich bei LEMONSWAN registrieren und Mitglied werden (. Registrierung).


1.6 Sie nutzen die Möglichkeit unseren Ratgeber und Blog zu kommentieren (. Blog).


1.7 Sie nutzen LEMONSWAN um einen Partner zu finden und sich zu verlieben (. Betrieb).


Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer dabei erfolgt nur, insofern die
Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.


2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten


2.1 Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der
betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als
Rechtsgrundlage.


2.2 Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als
Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich sind.


2.3 Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als
Rechtsgrundlage.


2.4 Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen
natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6
Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.


2.5 Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder
eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des
Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung.


3. Datenlöschung und Speicherdauer


Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der
Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch
den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder
sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder
Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene
Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für
einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


V. Zwecke der Verarbeitung


1. Externes Hosting


Zweck und Beschreibung der Datenverarbeitung
Unsere Website und unsere Online-Software werden auf Servern des folgenden Hosting-
Dienstleisters (weiterhin „AWS“) betrieben:


Amazon Web Services, Inc.
410 Terry Avenue North
Seattle WA 98109
United States


Die Hosting-Umgebung bei AWS ist entsprechend so konfiguriert, dass die Speicherung auf Servern
mit Standort in Frankfurt (Deutschland) erfolgt. Auf den von uns beauftragten Servern werden
grundsätzlich die im Rahmen der folgenden Verarbeitungsvorgänge erhobenen Daten gespeichert
und verarbeitet. Dazu zählen insbesondere Daten, die bei der Nutzung unserer Website und unserer
Online-Software automatisch oder durch Ihre Eingabe erfasst werden. Dies beinhaltet auch das
Anfertigen von Sicherheitskopien auf Backup-Servern.


Garantien
Mit AWS wurde für die Durchführung dieser Leistungen ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, welcher diesen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Zudem
hat die EU-Kommission am 10.07.2023 den neuen Angemessenheitsbeschluss EU-US Data Privacy
Framework angenommen.


Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter
ADV: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-dataprocessing-addendum/
Angemessenheitsbeschluss: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_23_3721
Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-
search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active


Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Unsere Website dient der Vertragsanbahnung und dem Vertragsschluss mit potenziellen Kunden.
Unsere Online-Software dient der vertragsgemäßen Erfüllung unserer Leistungen im Bereich
Nachhaltigkeitsbilanzierung. In diesen Zwecken begründet sich die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Datenkategorien
Die Datenkategorien richten sich nach genannten Verarbeitungszwecken.


Löschfristen
Die Löschfristen, sowie Bedingungen für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte richten sich nach
genannten Verarbeitungszwecken. Sicherheitskopien auf Backup-Servern werden automatisch mit
Zeitverzögerung gelöscht


2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles


Zweck und Beschreibung der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine
Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse
des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um
die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung
der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine
Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.


Um einen stabilen Betrieb unserer Website zu gewährleisten, bedienen wir uns eines professionellen
Dienstleistern (weiterhin „CLOUDFLARE“):


Cloudflare, Inc.
101 Townsend St
San Francisco, CA 94107
United States


CLOUDFLARE ist ein sogenanntes Content Delivery Network (CDN) und hat zum Zweck, die Inhalte
unserer Website mit einer hohen Verfügbarkeit und Geschwindigkeit bereitzustellen. Weiterhin
implementiert CLOUDFLARE verschiedene Mechanismen, um unsere Website vor Angrien (bspw. DDoS-Angrie) zu schützen. Durch den Einsatz von CLOUDFLARE können die unten genannten
personenbezogenen Daten außerhalb der EU verarbeitet werden.


Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter
ADV: https://www.cloudflare.com/de-de/cloudflare-customer-dpa/
Angemessenheitsbeschluss: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_23_3721
Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-
search/participant-detail?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active


Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Dient die Nutzung unserer Website zur Inanspruchnahme unserer Leistungen, insbesondere der
Nutzung der Online-Software LEMONSWAN, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In allen anderen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Datenkategorien
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen
vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben.


- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- URL der abgerufenen Webseite
- Quelle von welcher die Webseite aufgerufen wurde
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Transport-Daten, wie bspw. Dateigröße und Status der Übertragung


Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser
Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.


Löschfristen
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind.


3. Verwendung von Cookies


Zweck und Beschreibung der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet essenzielle Cookies. Bei essenziellen Cookies handelt es sich um
Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des
Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem
Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische
Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website
ermöglicht.


Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert
werden kann. Wir verwenden keine Drittanbieter-Cookies. Die ausgeführten Cookies sind für den
Betrieb von LEMONSWAN essenziell. Daher wird auf der Website von LEMONSWAN kein
Einwilligungs-Banner angezeigt.


Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Dient die Nutzung unserer Website zur Inanspruchnahme unserer Leistungen, insbesondere der
Nutzung der Online-Software LEMONSWAN, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In allen anderen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Löschfristen
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind.


4. Registrierung bei LEMONSWAN


Zweck und Beschreibung der Datenverarbeitung
Auf unserer Website bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener
Daten für die Nutzung unserer Online-Software zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine
Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert.


Um sicher zu gehen, dass die eingegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, versenden wir im Zuge der
Registrierung mittels des sogenannten Double-OptIn-Verfahrens einen Bestätigungslink an die
eingegebene E-Mail-Adresse. Nach Bestätigung dieses Links wird Ihr Nutzerprofil vollständig
freigeschaltet.


Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.


Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Registrierung dient somit der Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder
der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, daher ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Im Rahmen der Registrierung wird die sexuelle Orientierung in Form des gesuchten und eigenen
Geschlechts abgefragt und fortfolgend verarbeitet, um passende Partnervorschläge anzuzeigen.
Hierfür erfolgt eine separierte Einwilligung mit ausgewiesener Widerrufsbelehrung zum Zeitpunkt vor
der eigentlichen Registrierung. Daher ist für die Erhebung der "Sexuellen Orientierung" die
Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.


Datenkategorien
- E-Mail-Adresse des Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Sexuelle Orientierung


Löschfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Kunden einer kostenlosen Mitgliedschaft erfolgt die
Löschung nach 24 Monaten automatisiert. Auch nach Vertragsende kann eine Erforderlichkeit,
personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder
gesetzlichen Verpflichtungen (insbesondere Aufbewahrungspflichten) nachzukommen.


5. Nutzung der Online-Software LEMONSWAN


Zweck und Beschreibung der Datenverarbeitung
LEMONSWAN ist eine sogenannte Partnervermittlung für Singles. Zur Bereitstellung des vollen
Funktionsumfanges von LEMONSWAN, zur Aufbereitung von Partnervorschlägen und
Kommunikationsmöglichkeit zwischen den potenziellen Paaren erfasst LEMONSWAN relevante
Daten.


Um unserer Leistung zu gewährleisten, bedienen wir uns eines professionellen Dienstleistern
(weiterhin „LEANPLUM“ und "SENDBIRD"):


Leanplum BV
Weesperstraat 61
1018 VN Amsterdam
Niederlande


LEANPLUM ist ein sogenanntes Content Delivery Network (CDN) und hat zum Zweck, die Inhalte
unserer Website dynamisch bereitzustellen. Weiterhin dient LEANPLUM als CRM-System um
transaktionale aber auch werbliche Email und Benachrichtigungen auszuliefern.


Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter
ADV: https://www.leanplum.com/data-processing-addendum/.
Angemessenheitsbeschluss: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_23_3721
Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-
search/participant-detail?id=a2z3d0000000BdxAAE&status=Active


Sendbird
1 Stephen Street
London W1T 1AN
Vereinigtes Königreich


SENDBIRD ist eine anpassbare SDK- und Chat-API für Messaging, mit der Unternehmen In-App-
Messaging für Mobil-, Web- und Verbraucheranwendungen anbieten können. SENDBIRD gibt
LEMONSWAN somit die Möglichkeit, dass die Nutzer untereinander kommunizieren können. Durch
den Einsatz von SENDBIRD werden personenbezogenen Daten außerhalb der EU verarbeitet.
Mit SENDBIRD wurde für die Durchführung dieser Leistungen ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, welcher diesen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet.

Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter
ADV: https://sendbird.com/wp-content/uploads/SendBird-EU-Data-Processing-Agreeement-
September21-2021.docx.pdf.
Angemessenheitsbeschluss: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_21_3183


Dabei handelt es sich um folgende Prozesse
- Zur Betrugsverdachtsprävention um sogenannte Romance-Scammer zu identifizieren und aus
LEMONSWAN auszusperren.
- Damit Nutzer sich bei LEMONSWAN sicher ein- und ausloggen können.
- Dass LEMONSWAN eine Persönlichkeitsanalyse nach dem LEMONSWAN-PRINZIP durchführen
kann, um dem Nutzer Partnervorschläge bereitzustellen.
- Die Bereitstellung dieser Persönlichkeitsanalyse innerhalb des Profils sowie Zustellung per E-Mail.
- Dem Nutzer zu ermöglichen, unterschiedliche Filter einzusetzen, um die Partnervorschläge
entsprechend einzuschränken.
- Für den Nutzer ein möglichst vollständiges Online-Profil zu erstellen, welches anderen
Partnervorschlägen präsentiert werden kann.
- Die Möglichkeit über unterschiedliche Methoden mit einander in Kontakt zu treten und sich
auszutauschen.
- Nutzer werden automatisiert darüber informiert, ob sich jemand für Ihr Profil interessiert, ein neuer
und passender Nutzer gefunden wurde, oder eine Nachricht in seinen LEMONSWAN-Profil
eingegangen ist.
- Die Bereitstellung von Premium angeboten um den Leistungsumfang zu erweitern. Dies erfolgt
innerhalb des Produktes sowie per Email


Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Unsere Online-Software ist zentraler Bestandteil unserer Leistungen und daher erforderlich im
Rahmen der Vertragserfüllung. Somit ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO. Werbliche E-Mail-Zustellungen zur Erweiterung des Leistungsumfangs basieren
auf der Rechtsgrundlage Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO + § 7 Abs. 3 UWG. Im Rahmen der
Persönlichkeitsanalyse erfolgt die freiwillige Erhebung der "Religionszugehörigkeit". Hierfür erfolgt
eine separierte Einwilligung mit ausgewiesener Widerrufsbelehrung zum Zeitpunkt vor der
eigentlichen Erhebung. Daher ist für die Erhebung der "Religionszugehörigkeit" die Rechtsgrundlage
Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.


Datenkategorien
- Kontaktdaten des Nutzers
- Adressdaten des Nutzers
- Name des Nutzers
- Fragen zur Persönlichkeit
- Fragen zur Profilerstellung
- Fragen zu den Filtereinstellungen
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- URL der abgerufenen Webseite
- Quelle von welcher die Webseite aufgerufen wurde
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Transport-Daten, wie bspw. Dateigröße und Status der Übertragung
- Sprache


Löschfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Kunden einer kostenlosen Mitgliedschaft erfolgt die
Löschung nach 24 Monaten automatisiert. Auch nach Vertragsende kann eine Erforderlichkeit,
personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder
gesetzlichen Verpflichtungen (insbesondere Aufbewahrungspflichten) nachzukommen.


6. Zahlungsabwicklung


Zweck und Beschreibung der Datenverarbeitung
Nutzer haben die Möglichkeit den Funktionsumfang Ihrer kostenlosen Mitgliedschaft zu erweitern.
Dabei durchlaufen die Nutzer einen Kaufprozess. Um unserer dies zu gewährleisten, bedienen wir
uns eines professionellen Dienstleistern (weiterhin „ADYEN“):


Adyen
Simon Carmiggelstraat 6 - 50
1011 DJ Amsterdam
Niederlande


Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter
ADV: https://www.adyen.com/policies-anddisclaimer/privacy-policy


Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Vertragsdurchführung hat der Nutzer die Möglichkeit, das kostenpflichtige
Abonnement und die daraus resultierenden, turnusmäßig fälligen Beträge zu bezahlen. In diesen
Zwecken begründet sich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO.


Datenkategorien
Die im Rahmen des Bestellprozesses auf unserer Website erfassten Zahlungsdaten werden
ausschließlich zur Zahlungsabwicklung an ADYEN weitergeben. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit
sie für die Zahlungsabwicklung tatsächlich erforderlich ist. Folgende Daten werden dabei unter
anderem verarbeitet:


- Name
- Mail-Adresse
- Zahlbetrag und Zahlreferenz
- Daten Ihrer Zahlmethode
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Kaufvorgangs


Löschfristen
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für die Durchführung des zugrundeliegenden Vertrags nicht
mehr erforderlich sind. Auch nach Vertragsende kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene
Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen
Verpflichtungen (insbesondere Aufbewahrungspflichten) nachzukommen.


7. Kontaktaufnahme


Zweck und Beschreibung der Datenverarbeitung

Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische
Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Das Formular wird durch Services von ZENDESK
bereitgestellt. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an
uns übermittelt und gespeichert.


Alternativ können Sie mit uns über die auf unserer Website bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt
aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des
Nutzers gespeichert.


Für die Durchführung der Kontaktaufnahme setzen wir einen Dienstleister (weiterhin „ZENDESK“) ein:


Zendesk
Snaregade 12
1205 København
Dänemark


Bei ZENDESK handelt es sich um Unternehmen mit Sitz in den Dänemark.
Mit ZENDESK wurde für die Durchführung dieser Leistungen ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung
abgeschlossen, welcher diesen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet.

Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter
ADV: https://www.zendesk.de/company/privacy-and-data-protection/
Angemessenheitsbeschluss: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_23_3721
Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-
search/participant-detail?id=a2zt0000000TOjeAAG&status=Active


Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Anzeige des Kontaktformulars und die mit der Abwicklung der Konversation
zusammenhängende Verarbeitung personenbezogener Daten durch ZENDESK beruht auf der
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Zielt die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags ab, oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO.


Datenkategorien:
- Name und E-Mail-Adresse des Absenders und Empfängers
- Zeitpunkt des Versands
- Betre der E-Mail
- Nachrichteninhalte
- Transport-Daten, wie bspw. Beteiligte Provider und Status der Übertragung


Löschfristen
Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet
ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene
Sachverhalt abschließend geklärt ist. Auch nach Ende der Kommunikation kann eine Erforderlichkeit
bestehen, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, um vertraglichen oder
gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.


8. Terminbuchung


Zweck und Beschreibung der Datenverarbeitung
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website einen Termin mit uns zu vereinbaren. Das Formular
zur Terminvereinbarung wird durch Services externen Dienstleister bereitgestellt. Dabei werden die
von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die
verarbeiteten Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und Durchführung des Online-Termins
benötigt.


Für den Rückruf verwenden wir einen weiteren Service. Dieser Service ermöglicht uns, auf Grundlage
der erfassten Daten innerhalb der Terminvereinbarung, bei Ihnen zum gewünschten Termin
zurückrufen.


Für die Durchführung des Online-Termins setzen wir einen Dienstleister ein (weiterhin „CALENDLY“).


Für die Durchführung des Rückrufs setzen überdies wir einen weiteren Dienstleister ein (weiterhin
„ZENDESK“ -> siehe Zweck 7.).


Calendly
88 N Avondale Road #603
Avondale Estates
GA 30002
United States


Innerhalb von Lemonswan werden Sie auf CALENDLY weitergeleitet. Nach Weiterleitung auf
CALENDLY erscheint ein Einwilligungsbanner, welcher durch Sie bestätigt, aber auch abgelehnt
werden kann. Im Rahmen der Weiterleitung werden keine personenbezogenen Daten an
CALENDLY übertragen.

Vielmehr haben Sie die Möglichkeit einen Termin in einem Kalender auszuwählen, welcher uns durch
CALENDLY nach Terminbestätigung mitgeteilt wird. Bei CALENDLY handelt es sich um Unternehmen
mit Sitz in den USA. Die im Rahmen des Online-Termins erfassten personenbezogenen Daten
werden in diesem Fall außerhalb der EU verarbeitet.


Mit CALENDLY wurde für die Durchführung dieser Leistungen ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung
abgeschlossen, welcher diesen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet.


Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter
ADV: https://calendly.com/dpa.


Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Nach Weiterleitung zu CALENDLY holt CALENDLY von Ihnen eine Einwilligung ein. Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Datenkategorien
- Name und E-Mail-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
- Gewünschter Zeitpunkt für den Termin
- IP-Adresse des Nutzers


Löschfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden lediglich so lange gespeichert, bis Ihr Anliegen
abschließend bearbeitet ist. Im Fall der Terminvereinbarung ist dies regelmäßig der Fall, wenn der
Online-Termin beendet ist und den Umständen zu entnehmen ist, dass der betroffene Sachverhalt
abschließend geklärt ist.


Auch nach Ende der Kommunikation kann eine Erforderlichkeit bestehen, personenbezogene Daten
des Vertragspartners zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen
nachzukommen.


9. Social-Media-Plattformen


Zweck und Beschreibung der Datenverarbeitung
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen und beruflichen
Karrierenetzwerken, um dort Informationen über unser Unternehmen und unsere Leistungen für
Kunden und Interessenten bereitzustellen und mit diesen Nutzern in Kontakt zu treten.


Wir weisen darauf hin, dass wir auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den
jeweiligen Betreiber der Plattform keinen Einfluss haben und dabei auch Daten an Server mit
Standort außerhalb der Europäischen Union übertragen werden können, was die Durchsetzung
Ihrer Rechte erschweren kann.


In der Regel verarbeiten die Plattformbetreiber Ihre Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken.
Für diesen Zweck werden durch den Betreiber in der Regel entsprechende Cookies auf dem
Rechner des Nutzers gespeichert, um Nutzungsprofile für personalisierte Werbung zu erstellen. Von dieser Verarbeitung können auch Nutzer betroffen sein, die nicht bei der entsprechenden Plattform
registriert sind.


Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Insofern wir personenbezogene Daten verarbeiten, bspw. aufgrund einer Kontaktaufnahme durch
den Nutzer innerhalb einer Social-Media-Plattform oder eines beruflichen Karrierenetzwerks, erfolgt
die Verarbeitung der Daten ausschließlich zur Beantwortung der Anfrage des Nutzers. In diesen
Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Löschfristen
Weitere Informationen zur Erhebung und Speicherung der Daten durch die jeweiligen Plattformen
erhalten Sie hier:


Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter
LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Xing: https://privacy.xing.com/en/privacy-policy
Facebook: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
Instagram: https://help.instagram.com/2000935033561463
Twitter: https://privacy.twitter.com/en/for-our-partners/global-dpa
Youtube: https://www.youtube.com/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/
TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE


VI. Ihre Betroffenenrechte im Überblick


1. Ihr Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können von LEMONSWAN eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten,
die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von LEMONSWAN über folgende Informationen
Auskunft verlangen:


- Der Verarbeitungszweck
- Die Kategorien personenbezogener Daten
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern denen personenbezogene Daten offengelegt
wurden/werden
- Die Speicherdauer
- Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der betreffenden
personenbezogenen Daten
- Das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde
- Die Herkunft der Daten
- Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung


Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihres Auskunftsrechts die o.g. Kontaktmöglichkeiten. Zudem
möchten wir Sie darüber informieren, dass wir verpflichtet sind, vor Durchführung der Beauskunftung Ihre Identität eindeutig zu überprüfen. Bitte senden Sie daher Ihre Anfrage ausschließlich von der
von Ihnen zum Zeitpunkt der Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse.


2. Ihr Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem
Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreen, unrichtig
oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.


3. Ihr Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
Dies ist insbesondere der Fall, wenn
- die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und kein vorrangiger Speichergrund
vorliegt
- die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder
- Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen
nachzukommen


Bitte beachten Sie, dass einer Löschung ggf. vorrangige Speichergründe (insb. aufgrund von
Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen können. Darüber hinaus können Daten ebenfalls zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gespeichert werden.


4. Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht von LEMONSWAN die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn
eine der folgenden Voraussetzung gegeben ist:


- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer,
die es LEMONSWAN ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten
ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten
- LEMONSWAN benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht
länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen oder
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die
berechtigten Gründe von LEMONSWAN gegenüber denen Ihrer überwiegen.


Wurde die Verarbeitung der Sie betreenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen
diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der
Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen
öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

5. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können in
diesem Fall auch verlangen, dass wir diese Daten direkt einem Dritten übermitteln, soweit dies
technisch machbar ist.


6. Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


7. Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung der Sie betreenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6
Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.


LEMONSWAN verarbeitet die Sie betreenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn,
LEMONSWAN kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Werden die Sie betreenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu
betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie
betreenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen
(„Werbewiderspruch“).


Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreenden
personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Wir versuchen den
Widerspruch unverzüglich zu bearbeiten, es kann aber Rahmen unserer Kampagnenaussteuerung
zu Verzögerungen kommen, sodass Sie für eine kurze Übergangszeit ggf. weitere Werbung erhalten.


8. Ihr Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht
Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat
ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie
der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreenden personenbezogenen Daten gegen die
DSGVO verstößt.


Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
E-Mail: [email protected]


DOWNLOAD

LemonSwan glaubt an die wahre Liebe. Nicht nur an das erste Verliebtsein, sondern vor allem an die langfristigen Werte: Geborgenheit, Zufriedenheit und gegenseitige Wertschätzung. © 2023 LemonSwan -
Made with 💚 in Hamburg